Die HeyCharge Walbox wurde speziell für die Nutzung innerhalb von Tiefgaragen und Orten mit schlechter oder sogar keiner Internetverbindung konzipiert. Dei Wallbox ist mit der HeyCharge Technologie ausgestattet und verfügt über eine einzigartige Offlinefunktionalität.
Durch die HeyCharge Wallbox können Kunden ein einzigartiges Nutzererlebnis erfahren. Die Fähigkeit dieser Hardware ist im Markt einzigartig und garantiert eine hohe Zuverlässigkeit des Systems.
Zudem kann bei der Installation der Ladeinfrastruktur ein signifikanter Kostenvorteil erzielt werden, da kein Bedarf an der Verlegung von Datenkabeln, entsprechenden Kabeltrassen und Switches besteht.

Mit der HeyCharge App starten & beenden Nutzer ganz einfach Ladevorgänge, während sie sich in der Nähe der ausgewählten Ladestation befindet. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt. Die Übertragung der Verbrauchsdaten findet über das Smartphone an das HeyCharge Backend statt. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und können von Dritten nicht eingesehen werden.
Ja, die HeyCharge Wallbox hat MID-zertifizierte Zähler. Diese Zähler sind für den Betrieb und die Abrechnung in der Wohnwirtschaft geeignet.
Ja, die HeyCharge Wallbox gibt es auch in einer Eichrechtskonformen Variante.
Ja, das HeyCharge System kann ja nach Bedarf erweitert werden. Dazu muss lediglich eine neue Wallbox installiert werden, welche sich dann automatisch in das Gesamtsystem einfügt.
Ja, die HeyCharge Wallbox kann von unterschiedlichen Personen nacheinander genutzt werden. Die Konfiguration welche Person an welcher Wallbox laden darf passiert über das HeyCharge Backend und kann jederzeit angepasst werden.
Ja, eine Person kann für mehrere Wallboxen freigeschaltet werden. Die Rechtevergabe passiert dabei über das HeyCharge Backend und kann jederzeit vom Administrator angepasst werden.
Ja, die HeyCharge Wallbox ist sowohl für Privatpersonen (falls bereits beantragt) und Unternehmen förderfähig und ist auf der offiziellen Liste der KFW 440 und KFW 441 Programme gelistet.