Mit HeyCharge benötigen sie keine Internetverbindung um Ihre intelligente Ladeinfrastruktur zu betreiben. Nutzer starten und stoppen Ladevorgänge mit der HeyCharge App über eine lokale Bluetooth Verbindung. Verbrauchsdaten werden auf dem Smartphone zwischengespeichert und später mit dem HeyCharge Backend synchronisiert.

Mit der HeyCharge App steuern Nutzer ganz einfach Ladevorgänge über Bluetooth, während sie sich in der Nähe der ausgewählten Ladestation befinden. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt.

Nach dem Ladevorgang übermittelt die Ladestelle die Verbrauchsdaten über Bluetooth an die App.

Sobald der Nutzer wieder über eine Datenverbindung verfügt werden die Verbrauchsinformationen mit dem Backend synchronisiert. Die Abrechnung erfolgt automatisch.
Fragen sie jetzt ihren unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin an. Unser Expertenteam erklärt Ihnen gerne in 20min unser Produkt und das dazugehörige Angebot! Offene Fragen besprechen wir gerne direkt mit Ihnen.
Mit der HeyCharge App starten & beenden Nutzer ganz einfach Ladevorgänge, während sie sich in der Nähe der ausgewählten Ladestation befindet. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt. Die Übertragung der Verbrauchsdaten findet über das Smartphone an das HeyCharge Backend statt. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und können von Dritten nicht eingesehen werden.
Der Ladevorgang kann auch aus dem Fahrzeug aus gestoppt werden. Die Verbrauchsinformation von dem vorherigen Ladevorgang werden dann beim nächsten Start einer Ladesession von dem Smartphone erfasst und an das Backend übertragen.
Ja, das HeyCharge System kann ja nach Bedarf erweitert werden. Dazu muss lediglich eine neue Wallbox installiert werden, welche sich dann automatisch in das Gesamtsystem einfügt.
Bei HeyCharge werden keine RFID Karten genutzt. Die Verwaltung derer entfällt vollkommen.